Über uns
Seit 2000 betreuen wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Landwirtschaftsbetrieb von Sonja Geissbühler. Momentan haben wir eine Bewilligung für 3 Plätze, um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu betreuen. Die Vielfältigkeit unseres Angebotes eignet sich besonders zum Entdecken der Ressourcen, die jeder uns anvertraute Mensch von sich aus mitbringt, damit er sich später in einer beruflichen Situation im Leben allgemein zurechtfinden kann.
Die Natur und der Umgang mit den Tieren zeigen sich immer wieder von Neuem als ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit, damit die Menschen zur Ruhe kommen und sich selber wieder spüren können. Über das Medium Tier entsteht eine Brücke für eine Kommunikation von Mensch zu Mensch. Dadurch können sich verschlossene Menschen wieder öffnen, um wieder zwischenmenschliche Beziehungen eingehen und sich dem Leben wieder zuwenden zu können.
Das zusammen Arbeiten auf dem Hof und das Leben innerhalb der Wohngemeinschaft bieten den Bewohnern eine Tagesstruktur, die förderlich ist, um die eigene innere Stabilität zu finden, die ihnen Halt und Geborgenheit gibt.
Sonja Geissbühler-Bieri führt den Landwirtschaftsbetrieb Oberhochfeld mit Milchwirtschaft, Aufzucht von Jungvieh und Haltung von Pferden seit 2007. Der Hof befindet sich in der Gemeinde Lauperswil im Kanton Bern auf ca. 880 m.ü.M. Uns ist es ein grosses Anliegen, die Möglichkeiten auf unserem Betrieb zu nutzen und Menschen die auf unser Angebot ansprechen, die nötige Unterstützung zu geben, damit sie später ein möglichst selbständiges Leben führen können.
Um ihrer Arbeit in der Betreuung einen fachlichen Hintergrund zu geben, besuchte Sonja Geissbühler-Bieri 2012/13 die Ausbildung „Betreuung im ländlichen Raum (ABL)“.Ebenfalls besuchte sie 2016 eine Weiterbildung im Bereich Coaching.
Dabei wird sie immer noch tatkräftig von ihren Schwiegereltern Lina und Andreas Geissbühler unterstützt. Bei landwirtschaftlichen Arbeiten können wir, wenn nötig, auf die Hilfe von Nachbarn und Lohnarbeitern zählen.
Die Kinder Andrea Geissbühler (geb. 1996, Bild links) und Samuel Geissbühler (geb. 2000, Bild rechts) helfen in ihrer Freizeit auf dem Betrieb mit und sind sehr verwurzelt mit ihrem Zuhause.
Andrea Geissbühler hatte im Sommer 2016 eine Lehre als Malerin EFZ abgeschlossen. Nach einem 6-monatigen Praktikum im Spital Langnau i.E. beginnt sie im März 2017 ihre Ausbildung als Pflegefachfrau HF. Ihr Hobby und Leidenschaft sind die Pferde, welche sie in ihre Freizeit hilft zu versorgen und mit ihnen ausreitet. Auch ist Andrea ab und zu an einer Springprüfung anzutreffen.
Samuel Geissbühler hat im Sommer 2016 die obligatorische Schulzeit beendet und danach eine Lehre als Schreiner EFZ begonnen. Seine grosse Leidenschaft ist der Schwingsport, wo er viel Energie für sein Training investiert. Auch hilft er so viel wie möglich im Stall bei den Kühen oder bei sonstigen Arbeiten auf dem Hof mit.
Alexander Zürcher unterstützt uns als Landwirt aus der Nachbarschaft bei allen anfallenden landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Arbeiten immer da wo es nötig ist.
Christine Rüegsegger übernimmt die Co-Leitung in der Betreuung. Sie bringt einen grossen Erfahrungsschatz mit sich in der Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Besonders wertvoll für uns ist ihre Ausbildung als Coach mit Einbezug des TEACCH-Ansatzes.
Die Strukturierungs-und Visualisierungshilfen nach TEACCH eignen sich besonders für Menschen im ASS-Bereich. Erfahrungsgemäss ist das TEACCH-Modell bei sehr vielen Schwierigkeiten im Bereich Organisation eine grosse Hilfe.
Cornelia Burkhard ist mit einem Teilzeitpensum auf dem Hochfeld tätig. Sie bringt ihre bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen dadurch ein, dass sie die Jugendlichen bei Bedarf als Aufgabenhilfe oder bei der gezielten Aufarbeitung des Schulstoffes – in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen der Schule – unterstützt. Dadurch trägt sie zur Erreichung unseres Ziels, den Jugendlichen schulisch den nötigen Boden zu geben, damit sie in der öffentlichen Schule oder in einer Lehrstelle sich zurechtfinden können, bei.
Mit ihrem juristischen Hintergrund übernimmt sie auch Aufgaben im administrativen und rechtlichen Bereich.
Kommentarbereich geschlossen.