Leitbild
Die Familie Geissbühler sorgt dafür, dass die Klienten sozial eingebettet leben können. Wir ermutigen sie dazu, Beziehungen einzugehen und diese im Alltag auszuprobieren. Wir setzen ihnen Grenzen und geben ihnen Rückmeldungen. Als Teil unserer Familie, in der Struktur auf natürliche Weise vorgelebt und gemeinsam der Alltag erfahren wird sowie jeder Anteil am Erlebten des Anderen hat, werden die Sozialkompetenzen auf natürliche Weise gefordert und gefördert.
Wir begegnen den Klienten wohlwollend und berücksichtigen ihre Emotionen, Bedürfnisse und Handlungskompetenzen.
Jugendliche, die sich im Konflikt mit sich selbst und ihrer Umwelt befinden, sind oftmals innerlich zerrissen und verunsichert. Wir schaffen Raum für positive Selbsterfahrungen. Wir ermutigen sie zu liebevoller Sorge für sich selbst wie auch gegenüber ihren Mitmenschen, Tieren und Gegenständen.
Entwicklungsschritte werden erkannt, besprochen und gemeinsam mit dem Jugendlichen ausgewertet und weiterentwickelt. Zielvereinbarungen werden dem Betreuungsnetz transparent gemacht. Die Eigeninitiative und Eigenverantwortung der Klienten werden gefördert.
Durch die überschaubare Grösse des Betreuungsteams ist ein konstanter und tragfähiger Beziehungsaufbau möglich.
Unsere Arbeit verfolgt stets das Ziel eine bestmögliche Selbständigkeit in den Bereichen Leben und Arbeiten zu erreichen.
Motivation
Unsere Motivation beruht auf dem Gedanken, dass jeder Mensch das Recht hat seinen Fähigkeiten entsprechend ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen.
Das ländliche Leben, welches sehr viele Ressourcen und Werte bereits mit sich bringt, bietet sich an, Menschen zur Ruhe kommen zu lassen und ihnen Boden zu geben. Es ist ein Ort an dem Freude und Lachen nicht zu kurz kommen.
Wir sind bestrebt, mit unseren Klienten lösungsorientiert zu arbeiten und ihnen mit unserem eigenen Sein und Tun möglichst ein Vorbild zu sein. Damit das Innere eines uns anvertrauten Menschen berührt wird und sich, wenn die Bereitschaft da ist, eine Tür öffnet, für einen Weg, der von jedem selbst individuell gegangen werden kann.
Kommentarbereich geschlossen.